Blog
Auf meinem Blog berichte ich regelmäßig über Foodtrends und Digitales.
Digitalstrategie lokale Suche: Artikel für Fachmagazin Tophotel
Wie Gastronomen von der Near-me-Suche profitieren können.
Paywall: Erfolgsmodell NYT-Cooking
Die US-Zeitung beweist, dass Leser auch online für Food-Content zahlen.
Foodtrend Ei: Artikel für die SZ
Das Hühnerei erlebt eine Wandlung: Aus dem bescheidenen, aber entscheidenen Lebensmittel wird eines, das im Mittelpunkt steht.
Let’s talk about food: NOM – das neue Eventformat
Erstmalig findet im Dezember 2019 das neue Unterhaltungsformat in Berlin statt. Als Jurymitglied bin ich mit dabei.
Expertenmeinung gefragt: Ist die Kochbuchszene hierzulande wirklich eine Wüstenei?
Ein Thesencheck im Börsenblatt anlässlich des Deutschen Verlagpreises - mit meiner Einschätzung.
Kuratiert für die SZ: Die besten Kochbücher
Jedes Jahr gibt es einen Haufen neuer Kochbücher. Nur welche sind die besten? Die SZ hat eine Auswahl getroffen und ich habe mitgeholfen.
Neue kulinarische Publishing-Trends: Das flexible Rezept
Starre Rezepte und lange Zutatenliste lösen Frust aus. Neue Publishing-Konzepte zeigen, es geht auch anders. Im Mittelpunkt: das flexible Rezept.
Case Study: Milkstreet – Wie man eine relevante Kochplattform aufbaut
Milkstreet ist eine noch recht junge kulinarische Plattform aus den USA. Spannend an ihr ist nicht nur das Geschäftsmodell, sondern auch der Anlass der Gründung.
Foodmagazine im Vergleich: 4 Länder, 12 Titel
Jedes Land hat nicht nur sein eigenes Aromen-Setting, sondern auch Vorlieben, wie Ernährung und Genuss medial dargestellt werden. Ein Vergleich.
3 Gründe, warum sich ein Besuch beim WordCamp Europe lohnt
Vom 22-22. Juni 2019 fand in Berlin-Neukölln das WordCamp Europe 2019 statt. Der Kongress ist ein tolles Treffen der weltweiten WordPress-Community. Erfahre, warum sich die Teilnahme lohnt.